Company | Information | Description |
---|---|---|
TEC-KNIT CreativCenter für technische Textilien GmbH, Grünwald | Accounting / financial reports Unternehmensregister | Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024Date: 06/02/2025Language: German |
TEC-KNIT CreativCenter für technische Textilien GmbHGrünwaldJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024BilanzAktiva
Anhang zum 31. Dezember 2024TEC-KNIT CreativCenter für technische Textilien GmbH, Grünwald1. ALLGEMEINES Der Jahresabschluss der TEC-KNIT CreativCenter für technische Textilien GmbH, Grünwald, wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für Kapitalgesellschaften (§§ 264 ff. HGB) in der Fassung des BilRUG aufgestellt. Es handelt sich um eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB. Angaben, die wahlweise in der Bilanz oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Grünwald. Die Gesellschaft ist im Handelsregiser des Amtsgericht München unter Abteilung B Nr. 189694 eingetragen. 2. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN Die materiellen Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetztes (BilMoG) sind gem. Art. 66 Abs. 3 Satz 1 EGHBG n.F. zwingend für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2009 beginnen, anzuwenden und wurden im vorliegenden Jahresabschluss berücksichtigt. Eine Abgrenzung von latenten Steuern ist gemäß § 274 a HGB nicht vorgenommen worden, da es sich um eine kleine Kapitalgesellschaft handelt. Die Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten wurden entsprechend der Generalnorm für Kapitalgesellschaften unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung gemäß § 264 Abs. 2 HGB bewertet. Die allgemeinen Bewertungsgrundsätze gemäß § 252 Abs. 1 HGB wurden beachtet. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen angesetzt; die Abschreibungen sind linear vorgenommen worden. Der Zugang an geringwertigen Wirtschaftgütern wurde aktiviert und sofort abgeschrieben. Die Vorräte wurden zu Anschaffungskosten- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden zum Nennwert bewertet. Von dem Forderungsbestand aus Lieferungen und Leistungen sind Pauschalwertberichtigungen i.H.v. 5.038,- abgesetzt worden. Die Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt. Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden. Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt. 3. ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Von den Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände in Höhe von Euro 931.880,75 sind Euro 778.100,22 innerhalb eines Jahres fällig. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände mit einer Laufzeit über einem Jahr betragen Euro 153.780,53. Rechnungsabgrenzungsposten Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten beinhaltet in entsprechender Höhe einen Unterschiedsbetrag gem. § 250 Abs. 1 HGB. Verbindlichkeiten Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten beträgt Euro 1.029.652,58, davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 772.602,58, länger als einem Jahr Euro 257.050,00, und länger als 5 Jahren 0,00 Euro. 4. SONSTIGE ANGABEN Angaben der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern Der Betrag der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beträgt Euro 0,00. Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt Euro 2.526,39. Anzahl der Arbeitnehmer Im Geschäftsjahr wurden durchschnittlich 48 Mitarbeiter beschäftigt. Während des abgelaufenen Geschäftsjahr wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
5. ERGEBNISVERWENDUNG Der Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2024 in Höhe von Euro 1.104.404,34 wird mit dem bestehenden Gewinnvortrag in Höhe von Euro 2.529.105,69 verrechnet und auf neue Rechnung vorgetragen.
Rhede, den 4. März 2025 gez. Wolfgang Hoeck, Geschäftsführung gez. Sebastian Hoeck, Geschäftsführung sonstige BerichtsbestandteileAngaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 13.03.2025 festgestellt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||